Ältere Einträge | |
Auktion 07.06.2013 16 Uhr |
Karl & Faber Auktion 251 Moderne und zeitgenössische Kunst Nr. 946 Hegenbarth, Josef: Badende Farbige Pinselzeichnung, um 1955, 365 x 315 mm, signiert (1000 Euro) Zuschlag: 1500 EuroHomepage öffnen » Karl & Faber Kunstauktionen GmbH Amiraplatz 3 80333 München Tel.: 0 89. 22 18 65 Fax: 0 89. 22 83 350 E-Mail: info@karlundfaber.de |
Auktion 01.06.2013 15 Uhr |
Galerie Bassenge Auktion 101 Moderne Kunst Teil I Nr. 8170 Hegenbarth, Josef: Aktzeichnen Federzeichnung, um 1948, 190 x 180 mm, signiert (750 Euro) Zuschlag: 1600 Euro Nr. 8171 Hegenbarth, Josef: Kamel Pinselzeichnung, 1958, 385 x 397 mm, signiert Verso Heilung des Blinden (durchstrichen) (1200 Euro) Zuschlag: 1500 Euro Homepage öffnen » Galerie Bassenge Erdener Str. 5a 14193 Berlin Tel.: 0 30. 893 80 290 Fax: 0 30. 891 80 25 E-Mail: info@bassenge.com |
Auktion 04.05.2013 |
Ostdeutsche Kunstauktionen 40. Versteigerung Nr. 99: Hegenbarth, Josef: Im Spiegel Aquarell mit Leimfarbe, um 1921, 410 × 291 mm, signiert Verso Bettlergestalten (4000 Euro) Zuschlag: 3900 Euro Nr. 100: Hegenbarth, Josef: Affe mit Champagnerflasche (Prosit 1938) Farbige Pinselzeichnung, 1937, 150 × 118 mm, signiert (550 Euro) Zuschlag: 550 Euro Nr. 101: Hegenbarth, Josef: Spielende Kinder Farbige Pinselzeichnung, um 1948, 307 × 397 mm, signiert (1800 Euro) Zuschlag: 3300 Euro Nr. 102: Hegenbarth, Josef: Zu E. T. A. Hoffmann, Lebensansichten des Katers Murr. Prinzessin Hedwiga berichtet von einer nächtlichen Erscheinung, wie ein Benediktinermönch mit vier Sargträgern einen unbekannten Leichnam an ihrem Fenster vorbeiführt. Pinselzeichnung, 1941, 116 × 153 mm, unsigniert (220 Euro) Zuschlag: 300 Euro Nr. 103: Hegenbarth, Josef: Illustration zu E. T. A. Hoffmann, Lebensansichten des Katers Murr. Fürst Irenäus bemerkt, wie aus dem kleinen Häuschen der Witwe des Mundkochs zwei in Mäntel gehüllte Männer, Oberjägermeister und Hofmarschall, hinausschleichen. Pinselzeichnung, 1946, 123 × 140 mm, unsigniert Zuschlag: 300 Euro Nr. 104: Hegenbarth, Josef: Auf der Bank Federzeichnung in Blau, 1947, 110 × 175 mm, unsigniert Verso Illustrative Szene (durchkreuzt) (220 Euro) Zuschlag: 190 Euro Nr. 105: Hegenbarth, Josef: Verkauf in den Trümmern (Hosenträger) mit Beerdigungsbesucherin Federzeichnung, 1949, 176 × 190, signiert (800 Euro) Zuschlag: 600 Euro Nr. 106: Hegenbarth, Josef: Löwendressur Federzeichnung, 1954, 160 × 236 mm, unsigniert (400 Euro) Rückgang Nr. 107: Hegenbarth, Josef: Kreuzerhöhung Lithographie, 1916, 370 × 330 mm, signiert Beigegeben: Golgatha, Lithographie, 1958, 380 × 275 mm (120 Euro) Zuschlag: 80 Euro Nr. 108: Hegenbarth, Josef: Reineke Fuchs Lithographie, 1958, 270 × 310 mm, auf dem Stein signiert (120 Euro) Rückgang Nr. 109: Hegenbarth, Josef: Flötenspieler Lithographie, 1922, 280 × 460 mm (100 Euro) Zuschlag: 70 Euro Nr. 110: Hegenbarth, Josef: Trapezakt (Luftakrobaten) Lithographie, 1956, 330 × 230 mm, signiert (180 Euro) Zuschlag: 220 Euro Nr. 111: Hegenbarth, Josef: Aktzeichnen Lithographie, 1956, 335 × 270 mm, signiert (200 Euro) Zuschlag: 280 Euro Nr. 112: Hegenbarth, Josef: Tigerdressur Lithographie, 1958, 550 × 350 mm, auf dem Stein signiert (120 Euro) Zuschlag: 80 Euro Nr. 113: Hegenbarth, Josef: Die sieben Schwaben Radierung, 1918, 364 × 253 mm, signiert (300 Euro) Zuschlag: 360 Euro Nr. 114: Hegenbarth, Josef: Die Versuchung Radierung, 1920er Jahre, 320 × 248 mm, signiert (300 Euro) Zuschlag: 500 Euro Homepage öffnen » Ostdeutsche Kunstauktionen Raik Hellwich Bänschstraße 35 10247 Berlin Tel.: 0 30. 42 85 20 00 Fax: 0 30. 42 85 20 02 E-Mail: hellwich@ostdeutsche-kunstauktionen.de |
Auktion 27.04.2013 13 Uhr |
Dr. Lehr: Auktion 38 Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Nr. 228: Hegenbarth, Josef: Susanna und die beiden Alten Öl auf Malpappe, 1916, 490 x 390 mm, signiert Verso Entwurf desselben Motivs (5000 Euro) Rückgang Nr. 229: Hegenbarth, Josef: Bauern auf dem Felde Pinselzeichnung, um 1940, 216 x 303 mm, signiert (1200 Euro) Zuschlag: 950 Euro Nr. 230: Hegenbarth, Josef: Huhn Pinselzeichnung, 1956, 395 x 352 mm, signiert Verso Akrobaten-Studie (1200 Euro) Zuschlag: 1200 Euro Nr. 231: Hegenbarth, Josef: Vor dem Zirkus Farbige Pinselzeichnung, um 1941, 248 x 310 mm, signiert (4000 Euro) Zuschlag: 3200 Euro Nr. 232: Hegenbarth, Josef: Ein altes Weib hatte sich vor das Pferd geworfen, der Gaul scheute und warf den Polen ab (zu Gorki "Feuer!") Pinselzeichnung, 1953, 224 x 177 mm, signiert (1000 Euro) Zuschlag: 800 Euro Nr. 233: Hegenbarth, Josef: Akt III Pinselzeichnung, 1954, 505 x 250 mm, signiert (1200 Euro) Rückgang Homepage öffnen » Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH Sybelstraße 68 10629 Berlin Tel.: 0 30. 881 89 79 Fax: 0 30. 881 89 95 E-Mail: info@lehr-kunstauktionen.de |
Auktion 19.04.2013 – 20.04.2013 |
Kiefer Buch- und Kunstauktionen Auktion 84 Nr. 5396: Hegenbarth: Josef: Aktzeichnen Lithographie, ca. 185 x 205 mm, signiert (120 Euro) Zuschlag: 100 EuroHomepage öffnen » Kiefer Buch- und Kunstauktionen Peter Kiefer Steubenstr. 36 75172 Pforzheim Tel.: 0 72 31. 92 320 Fax: 0 72 31. 92 32 16 |
Auktion 06.04.2013 16 Uhr |
Doebele Kunstauktionen: Auktion 37 Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Nr. 108: Hegenbarth: Josef: Der Herbst Öl auf Pappe, um 1921, 400 x 340 mm, signiert (6000 Euro) Rückgang Nr. 109: Hegenbarth, Josef: Stehender weiblicher Akt Pinselzeichnung, um 1934, 493 x 185 mm, signiert Verso Ältere Frau auf einem Stuhl sitzend (1200 Euro) RückgangHomepage öffnen » Kunstgut Doebele Roswitha und Dr. Markus Doebele GbR Am Hoch 1 97337 Dettelbach-Effeldorf Tel.: 09 324. 903 485 E-Mail: hello@fine-art-doebele.de |
Auktion 16.03.2013 10 Uhr |
Dresdener Kunstauktionshaus Günther Auktion 113 Nr. 763: Hegenbarth, Josef: Im Zirkus: Raubtierdressur Lithographie, 395 x 523 mm, signiert (40 Euro) Zuschlag: 140 EuroHomepage öffnen » Dresdener Kunstauktionshaus Günther Bautzner Landstraße 7 01324 Dresden Tel.: 03 51. 264 09 95 Fax: 03 51. 268 20 48 E-Mail: guenther@dresden-kunstauktion.de |
Auktion 09.03.2013 10 Uhr |
Schmidt Kunstauktionen Auktion 35 Bildende Kunst des 17. - 21. Jahrhunderts Nr. 254: Hegenbarth, Josef: Drei Illustrationsskizzen zu E.A. Poes Erzählungen "Der Untergang des Hauses Usher" / "Die längliche Kiste" / "Der entwendete Brief" Federzeichnungen, um 1961, 135 x 122 mm / 195 x 175 mm / 225 x 175 mm, unsigniert Verso teilweise weitere Skizzen (360 Euro) Rückgang Nr. 255: Hegenbarth, Josef: llustrationsskizze zu E.A. Poes Erzählung "Eleonora" / zwei Skizzen zu "Der Doppelmord in der Rue Morgue" Federzeichnungen, um 1961, 119 x 160 mm / 159 x 179 mm und 190 x 170 mm, unsigniert (360 Euro) Rückgang Nr. 256: Hegenbarth, Josef: Drei Illustrationsskizzen zu E.A. Poes Erzählungen "William Wilson" und "Die Brille" Federzeichnungen, um 1961, 190 x 145 mm, 225 x 130 mm, 195 x 140 mm, unsigniert (360 Euro) RückgangHomepage öffnen » Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG Bautzner Str. 6 01099 Dresden Tel.: 03 51. 81 19 87 87 Fax.: 03 51. 81 19 87 88 E-Mail: mail@schmidt-auktionen.de |
Ausstellung 24.11.2012 – 17.02.2013 Di-So 11-17 Uhr |
200 Jahre Grimms Märchen – Besuche den Froschkönig und seine Freunde Kleine und große Besucher können sich in diesem Winter auf Schloß Voigtsberg ganz und gar verzaubern lassen, wenn altbekannte Figuren wie das "Rumpelstilzchen", "Schneewittchen" oder "Frau Holle" wieder entdeckt werden. Dabei sind zehn Museen an der Ausstellung beteiligt, sogar Zinnfiguren aus Österreich wurden eingebracht. So sind u.a. nie gezeigte Exponate wie ein handgefer- tigter Märchenkalender, historische Klötzen- spiele, Margarinefiguren und Illustrationen zu beliebten Märchenmotiven zu bestaunen. (Auszug Pressetext) Von Josef Hegenbarth wird eine farbige Pinselzeichnung zu "Rapunzel" (um 1942) gezeigt.Homepage öffnen » Museen Schloß Voigtsberg Schloß Voigtsberg 08606 Oelsnitz/Vogtland Tel.: 03 74 21. 72 94 84 E-Mail: museum@schloss-voigtsberg.de |
Ausstellung 10.11.2012 – 31.01.2013 Di-Fr 10-17 Uhr Sa, So 14.30-16.30 Uhr |
Ideologie und Phantasie – Grimms Märchen in der DDR Anlässlich des 200. Jubiläums der Erstaus- gabe der "Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm" stellen das Literaturmuseum "Theodor Storm" Heiligenstadt und das Brüder Grimm-Museum Kassel eine eigens für diese beiden Häuser konzipierte Ausstellung vor, in deren Mittelpunkt die von herausragenden Künstlern der DDR illustrierten Ausgaben Grimmscher Märchen stehen. (Auszug Pressetext) In Heiligenstadt werden sechs Federzeich- nungen von Josef Hegenbarth (1960, Leihgabe des Brüder-Grimm-Museums Kassel) gezeigt: Zu "Sneewittchen", "Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein", "Die Goldkinder", "Der König vom goldenen Berg", "Der Krautesel" und die "Gänsehirtin am Brunnen". Neben Josef Hegenbarth sind u.a. auch Otto Schubert, Lea Grundig, Erich Gürtzig, Heinrich Strub, Werner Klemke, Karl Fischer, Harald Metzkes, Werner Schinko, Erika Klein und Regine Grube-Heinecke vertreten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Die Schau wird ab Februar 2013 im Brüder Grimm-Museum Kassel präsentiert. Homepage öffnen » Literaturmuseum „Theodor Storm“ Am Berge 37308 Heilbad Heiligenstadt Tel.: 0 36 06. 61 37 94 Fax: 0 36 06. 60 99 55 E-Mail: kontakt@stormmuseum.de |