Menschengruppen, Szenisches und Landschaftliches
Hegenbarth beobachtet und hält in Skizzenbüchern fest, was er sieht, schafft einen Vorrat von Gesten, Haltungen, Ausdrücken,
Stimmungen, und komponiert daraus seine Welt des agierenden Menschen, auch des kontemplativen, in Verdichtungen auf Straßen
und Rummelplätzen, als zuhörende Konzertbesucher und Zuschauer in der Theaterloge, als Ausruhende auf der Parkbank und Steineklopfer
in den Trümmern der Nachkriegszeit, bei der Feldarbeit und im Gartenlokal.
Hegenbarth gestaltet nach und erfindet neu, zeigt das Alltägliche und Banale in überraschenden Ausschnitten und Perspektiven und
lässt den Betrachter teilnehmen an seiner optimistischen Sicht auf Mensch und Dingwelt.